IN-SIDE-OUT
Sukkahville Wettbewerbsbeitrag
„Der Designwettbewerb forderte die Teilnehmer auf, die Sukka neu zu definieren, eine provisorische Struktur, die während des jüdischen Festes von Sukkot errichtet wurde, um an die 40 Jahre zu erinnern, die Juden in der Wüste verbracht haben. Die Herausforderung dieses Wettbewerbs war es, ein innovatives Sukkah-Design vorzuschlagen, das die Dichotomien neu/alt, offen/geschlossen, temporär/permanent ausbalanciert.“
Dieses Sukkah-Design nimmt die Herausforderungen an, indem es gleichzeitig innen und außen, offen und geschlossen ist. Eine Oberfläche aus Bambusbögen bildet Wand und Dach, die sich in sich selbst verdrehen und dabei Räume innen und außen umschließen. Auf beiden Seiten schieben sich Bänke durch die textilartigen Wände. Die Konstruktion ist einfach und nachhaltig: 13 gleich lange Bambusstangen werden zu Bögen unterschiedlicher Höhe und Breite gebogen und durch Aussparungen im Sockel auf Spannung gehalten. Nebenglieder stützen die Konstruktion seitlich ab und schaffen Beschattung.
Standort – New York, USA
Typologie – Forschung und Design
Klient – Kehilla Residential Program
Status – Wettbewerb 2013
Dienstleistungen – Forschung und Design
Kollaborationspartner – Benjamin Sachs